
ADFA 2 - Automatische DF Antenne
Es ist häufig erforderlich, die Position eines Signalsenders zu lokalisieren, nachdem die Signale erkannt und analysiert wurden. SignalShark unterstützt die neuen Automatic Direction Finding Antennas (ADFAs) von Narda und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Lokalisierung von RF-Signalen. SignalShark in Verbindung mit der ADFA ist eine hochperformante und kostengünstige Lösung für viele Anwendungen wie zum Beispiel:
- Verwalten von Frequenzbändern
- Mobilfunknetze schnell und zuverlässig nach Störern durchsuchen
- Aufrechterhaltung von PMR
- Überwachen der Kommunikation an Grenzen
- Bereichsschutz und Signalaufklärung
Design und Herstellung in Deutschland
Schnelle Einrichtung, minimaler Aufwand ADFA 2 im Zusammenspiel mit SignalShark ist die weltweit kompakteste Möglichkeit, Signale von 10 MHz bis 8 GHz präzise zu peilen. Geringer Aufwand, maximale Ausbeute. Kein externer PC, keine zweite oder dritte Antenne oder Software nötig. Leicht zu transportieren, leicht aufzubauen. Einfach ADFA 2 mit dem Magnetfuß auf einem herkömmlichen Autodach befestigen, mit dem Steuer- und Versorgungskabel zum SignalShark verbinden und sofort kann die Peilfahrt beginnen. Oder mit dem Schnellverschluss stationär auf einem Stativ zur Langzeitüberwachung und Peilung. Schnelle Einsatzbereitschaft ist Trumpf.
Ein Knopfdruck auf die Sendetaste reicht SignalShark und ADFA können innerhalb von nur 1.2 msec eine Peilung durchführen. Jeder Knopfdruck auf die Sendetaste eines Walkie-Talkies dauert länger und wird somit sofort und präzise gepeilt.
Hohe Peilqualität Der große Durchmesser von 380 mm (im Frequenzband 200 MHz bis 2.7 GHz) für die ringförmig angeordneten neun Dipolelemente sind Basis für ein stabiles Peilergebnis. In Kombination mit dem intelligenten Lokalisierungsalgorithmus und der Heatmap Darstellung auf dem SignalShark erhält man selbst in urbanen Umgebungen zuverlässige und eindeutige Lokalisierungsergebnisse.
Spektrum Monitoring inklusive Das omnidirektionale Referenzelement in der Antenne erlaubt eine kompromisslose Frequenzüberwachung im gesamten Empfangsband. Außerdem bleibt während der Peilung das Signal immer in Sicht und selbst ein Kanalwechsel des Emitters nicht verborgen.
Kompass integriert Die ADFA Antennen sind, genau wie der SignalShark selbst, mit einem GNSS Empfangsmodul ausgestattet und gewährleisten somit einen störungsfreien Empfang von z.B. GPS Koordinaten, Himmelsrichtung und Zeitinformationen. Parallel sind die ADFA Antennen mit einem elektronischen Magnetkompass ausgestattet. Dieser kommt bei stationärem Benutzung zum Einsatz.
Azimutdaten zur Peilung Normalerweise können automatische Antennen nur horizontal Peilen, d.h. Signale, die sich auf ihrer horizontalen Ebene befinden. Nähert man sich der Quelle an und muss die Antenne „nach oben schauen“, reißt die Peilung häufig ab. Die Narda Automatic Direction Finding Antennas (ADFA) hingegen können auch vertikal, d.h. die Elevation in einem weiten Bereich peilen. Dadurch reißt die Peilung bei Annäherung an den Emitter oder bei Fahrten durch hügeliges Gelände nicht ab. Einmal erfasst, lässt SignalShark nicht mehr locker.
SignalShark ADFA 2
YouTube Videos
Lokalisierung einer Basisstation mit SignalShark und ADFA 1
产品特性
- Eingebaute Phasenverschiebungs- und Schaltmatrix
- Peilverfahren
- DF Methode: Watson-Watt und Korrelatives Interferometer
- Peilunsicherheit: f < 200 MHz: < 3° RMS (typ) | f > 200 MHz: < 1° RMS (typ)
- Eingebauter elektronischer Kompass
- Eingebauter GNSS Empfänger mit Antenne and PPS Ausgang
- Durchmesser: 480 mm
- Automatische DF-Antenne 10 MHz to 8 GHz
- HF-Kabel, DC to 8 GHz, N to SMA, 50 Ohm, 5 m
- ADFA Fahrzeug-Montage-Kit
- Option: Automatische Peilantennensteuerung "Bearing View"
Ask your reseller for sets suitable for your application.
Passende Artikel
规格
- Frequenzbereich
- 10 MHz bis 8 GHz
- Abmessungen
- 219 mm x 480 mm (8.62ʺ x 18.9ʺ)
- Gewicht
- 6,5 kg (14.3 lbs)
产品描述
Vollautomatisches DF-System
SignalShark unterstützt ADFAs (automatische DF-Antennen) von Narda. Die ADFA übersetzt Signale von mehreren Antennenelementen in ein DF-Signal mit einem einzigen Kanal. Die ADFA wird von SignalShark gesteuert, das automatisch Peilungen auf der Grundlage der DF-Signale eines einzelnen Kanals ermittelt. Messergebnisse können Peilungen sowie omnidirektionale Pegel- und Spektrumswerte sein. Zusätzlich berechnet SignalShark die statistische Verteilung der Peillinien und stellt die Senderlokalisierung dar, die live als Heatmap visualisiert wird.
Die ADFA kann mit einem Stativ verwendet werden, kann an einem Antennenmast oder über einen Magnetadapter am Dach eines Fahrzeugs befestigt werden.
Schnelle automatische Peilung
In einer ADFA gibt es mehrere Elemente von Antennenarrays, eine omnidirektionale Referenzantenne, vier Phasenschieber, eine Summierstufe und eine Schaltmatrix. SignalShark steuert und synchronisiert die Schaltmatrix mit ihrer extrem schnellen internen Messeinheit. Ein vollständiger Peilzyklus kann nur 1,2 ms betragen. Während jedes Peilzyklus werden die omnidirektionalen Kanalleistungen und das Spektrum gemessen. Dadurch ist es möglich, Änderungen in der Signalstärke oder im Spektrum gleichzeitig mit den Peilungen zu überwachen. So können Sie Ihre Peilung auf das interessierende Signal optimieren und die Nachbarkanäle überwachen.
Eingebaute Senderlokalisierung
SignalShark vereinfacht die Lokalisierung von Sendern, indem alle verfügbaren Peilergebnisse autonom ausgewertet und auf einer Karte dargestellt werden. Es verwendet eine statistische Verteilung der Peillinien, die die Unsicherheit in der Peilung darstellt. Das Ergebnis ist eine Karte, auf der die möglichen Positionen des Senders aufgezeichnet und entsprechend ihrer Wahrscheinlichkeit farblich markiert sind. Rot entspricht einer sehr wahrscheinlichen und Blau einer sehr unwahrscheinlichen Senderposition. SignalShark zeichnet auch eine Ellipse auf, die den Bereich markiert, in dem sich der Sender zu 95% befindet und dessen Mittelpunkt die geschätzte Position des Senders ist.
Wenn Peilungen unter nicht idealen Bedingungen durchgeführt werden, beispielsweise in einer städtischen Umgebung, ist die Unsicherheit in den Peilungen viel stärker von der Umgebung als vom ADFA abhängig. Wenn jedoch genügend Peilungen von genügend Standorten aus durchgeführt werden, führt der Lokalisierungsalgorithmus von SignalShark im Allgemeinen zu einer Konvergenz mit dem tatsächlichen Standort des Senders, auch in städtischen Umgebungen. Um den Lokalisierungsprozess zu beschleunigen und zu optimieren, kann die ADFA auf dem Dach eines Fahrzeugs angebracht werden, um willkürliche Peilungen im verdächtigen Bereich vorzunehmen. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Lokalisierung auch in schwierigen Umgebungen.
Design und Herstellung in Deutschland
产品资料
Referenzen (Auszug)
- Homeland Security
- Intelligence
- Police
- QinetiQ UK
- ...