Ein Firmware Update aktualisiert die Applikation des SignalSharks, lässt das Betriebssystem (Operation System) des SignalSharks unangetastet.
Aktuelle Version SignalShark Firmware (Application Version): 1.7.1.0
Voraussetzung: Operation System Version V2.0.6 oder höher.
Falls Operation System Version V2.0.5 oder älter vorliegt, muss ein vollständiges Systemupdate vorgenommen werden,
um die neuen Firmware nutzen zu können. (siehe unten)
Der genaue Inhalt dieser Version ist im ReadMe (im Zip-File enthalten) beschrieben.
Achtung: Nach Installation dieser Firmware ist ein Downgrade zu einer früheren Firmware-Version nicht mehr möglich.
Aktuelle Version: 1.7.1.0
Datum der Veröffentlichung: 12.2020
Das Systemupdate aktualisiert das Betriebssystem (Operation System) und die Firmware des SignalSharks. Das Systemupdate sollte nur vorgenommen werden, wenn dieses Voraussetzung für ein Firmware Update ist. Nach einem Systemupdate müssen Optionen erneut installiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument SignalShark-System Update- ReadMe
Aktuelle Version Operation System: V2.0.7
Aktuelle Version: OS:2.0.7 FW: 1.6.0
Datum der Veröffentlichung: 07.2020
Narda MapTools dient dem Herunterladen von „Open Street Maps“ Karten für die Nutzung auf SignalShark und IDA Produkten. Hier finden Sie die aktuelle Version:
Aktuelle Version: V2.0.1
Datum der Veröffentlichung: 04.2019
Das Tool SignalShark Finder kann dazu verwendet werden, in einem Netzwerk nach angeschlossenen SignalShark-Geräten zu suchen. Neben der IP- und MAC-Adresse werden auch Informationen über die Firmware-Version, den Gerätenamen und die Seriennummer der im Netzwerk verfügbaren SignalShark-Geräte aufgelistet. Diese Informationen können zur weiteren Verwendung in anderen Programmen in die Zwischenablage kopiert werden. Das Tool ermöglicht auch eine einfache Verbindung zu einem SignalShark über Remote Desktop.
Aktuelle Version: 01.30.06.06
Datum der Veröffentlichung: 02.2020
In everyday work applications, measuring procedures may need customized adjustments. To meet also these special needs, SignalShark supports python based scripting. Narda Script Launcher allows SignalShark users to select and run scripts from within the SignalShark application.
For more information about the free Narda Script Launcher tool, see:
https://www.narda-sts.com/en/signalshark-handheld/narda-script-launcher/
Aktuelle Version: 1.2.0.0
Datum der Veröffentlichung: 05/2020
Aktuelle Version:
Datum der Veröffentlichung: 05/2020
Das Script „copysettings“ kopiert auswählbare Parameter wie z.B. Fcent, RBW und Attenuator von einem Task in einen anderen Task.
Aktuelle Version: 1.0
Datum der Veröffentlichung: 05/2020
Das Script „saveptable“ ermöglicht es die Informationen einer Peak-Tabelle im CSV-Format zu speichern.
Aktuelle Version: 1.0
Datum der Veröffentlichung: 05/2020
SignalShark speichert Messdaten im HDF5-Format. Mit dem Script „convertsgram“ kann man im HDF5-Format gespeicherte Spektrogramm-Daten in das CSV-Format konvertieren.
Aktuelle Version:
Datum der Veröffentlichung: 09/2020
SignalShark speichert Messdaten im HDF5-Format. Mit dem Script „convertspectrum“ kann man im HDF5-Format gespeicherte Spektrum-Daten in das CSV-Format konvertieren.
Aktuelle Version:
Datum der Veröffentlichung: 09/2020
Das Script Package „iqrecorder“ besteht aus mehreren einzelnen Script-Dateien. Es ermöglicht das Aufzeichnen von IQ-Daten im WAV-Format. Vor einer Aufzeichnung können Grundeinstellungen in einem Dialogfenster vorgenommen werden. Für die Aufzeichnung gibt es zum einen die Möglichkeit die Parameter Ftune und CBW über eine Level Meter View festzulegen. Zum anderen lässt sich der Parameter Ftune auch über die Peak Table View und eine vorgegebene Trigger-Schwelle festlegen.
Aktuelle Version:
Datum der Veröffentlichung: 10/2020