Narda ist ein führender Anbieter von Messtechnik in den Bereichen EMF Safety, RF Test & Measurement und EMC.
Unser Produktspektrum EMF Safety umfasst breitbandige und frequenzselektive Messgeräte, Monitore für flächendeckende Gebietsüberwachung sowie am Körper getragene Monitore zur persönlichen Sicherheit in elektromagnetischen Feldern.
RF Test & Measurement umfasst Analysatoren und Geräte zur Messung und Identifizierung von Funkquellen.
Der Bereich EMC bietet unter dem Markennamen PMM Messgeräte für die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten an.
Zur Dienstleistung zählen Service, Kalibrierung und Trainingsprogramme.
Unsere Produkte befriedigen konkrete Marktbedürfnisse und sind für den angegebenen Einsatzbereich hervorragend geeignet. Diesen Anspruch erfüllen wir durch konsequente Einbeziehung der Kunden in die Pflege unseres bestehenden Angebots und die Entwicklung neuer Produkte. Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die Narda-Messgeräte und deren Einsatzgebiete, geordnet nach Frequenzbereich.
Messgeräte für elektromagnetische Felder (EMF) zum Nachweis der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit. Die Geräte messen die elektrische und/oder magnetische Summenfeldstärke und vergleichen sie automatisch mit Grenzwerten, die von nationalen oder internationalen Gremien als Norm oder Richtlinie festgelegt wurden.
Selektive Messgeräte für elektromagnetische Felder (EMF) zum Nachweis der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit. Die Geräte analysieren einzelne Frequenzbereiche und Feldexpositionsbeiträge bis auf den Funkkanal genau. Zusätzlich automatische Summenbildung und Vergleich mit gängigen Grenzwerten.
Persönliche Monitore, am Körper getragen. Die Geräte überwachen die elektromagnetische Felder und warnen vor unzulässig hohen Feldstärken z.B. bei Arbeiten an Industrieanlagen, an Rundfunk- oder Mobilfunkstationen, Radaranlagen oder anderen elektromagnetischen Strahlungsquellen.
Elektromagnetische Felder (EMF) begegnen uns im Alltag in der Umwelt überall. Bei Stromleitungen, Hochspannungsleitungen, beim Mobilfunk, bei Schnurlostelefonen und bei vielem mehr. Zum Schutz der Bürger in der Öffentlichkeit werden die Grenzwerte regelmäßig überprüft und teilweise dauerhaft überwacht. Narda bietet hierfür verschiedene Messstationen und Messsysteme an.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Die portablen Überwachungsempfänger Monitoring Receiver sowie fernsteuerbare Analysatoren wurden speziell für die Signalsuche, Funkerkennung, Radio- und Spektrummonitoring in leistungsstarken, kompakten Systemen entwickelt.
Portable HR Direction Finding Analysatoren eignen sich besonders zum Aufspüren von ungewollten, unerlaubten oder absichtlichen Störern und Interferenzen sowie potenziell gefährlichen Signalquellen.
Produkte zum Nachweis der elektromagnetischen Störsicherheit von Geräten (EMV), d.h. für Untersuchungen der ungewollt ausgesendeten Hochfrequenz-Strahlung, die andere Geräte stören kann, sowie der Immunität gegenüber Einstrahlungen, um Störungen des eigenen Geräts zu vermeiden.
Die Übersicht zeigt Ihnen alle auf der Webseite verfügbaren Narda-Messgeräte in alphabetischer Reihenfolge, inkl. der zugehörigen Sonden oder Antennen.
EFC-400 ist ein Quasi-Industriestandard für die Berechnung und Simulation elektrischer und magnetischer Felder.
Automatische Berechnung von Erdleiterströmen
Schieben, Drehen, Einfügen geometrischer Daten
Bibliothek mit Masten
Berücksichtigung der Seiltemperatur
2D-Isoliniendiagramme
3D-Flächendiagramme
Technische Daten
Leiteranzahl
max. 2.000.000
Stromversorgungs-leitungen
max. 100
Masten
max. 1000
Gebäudeanzahl
max. 200.000
Produktbeschreibung
EFC-400 berechnet elektromagnetische Felder anhand einer nahezu unbegrenzten Zahl von Netzelementen wie Leitern, Leitungsabschnitten, Gebäuden und Antennen. Die Software zeichnet sich durch hohe Rechengeschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz aus. Der Benutzer kann alle notwendigen Netzelemente selbst erstellen oder importieren. Die Software stellt alle Elemente zusammen mit dem Simulationsergebnis anschaulich dar.
EFC-400 ist seit 1995 ein industrieller Quasi-Standard mit weltweiten Kundenreferenzen. Zu den Anwendern zählen u.a. Energienetzbetreiber und deren Planungsabteilungen, Ingenieurbüros, Eisenbahngesellschaften, Regulierungsbehörden und Umweltabteilungen der kommunalen Verwaltungen.
EFC-400 wurde ursprünglich zur Berechnung der Feldbelastung entwickelt, die von Energieversorgungsanlagen ausgehen (Freileitungen, Trafo- und Schaltstationen) - inklusive Berücksichtigung von Schallemissionen und RF-Störpegeln aufgrund der Koronaentladungen.
Als separates Modul existiert EFC-400 Telecommunication zur Berechnung der Strahlenbelastung von Sende- und Telekommunikationsanlagen, die hochfrequente Strahlung emittieren.
Seminar von FGEU: Feldsimulation - Ergonomischer Einsatz der Software WinField (EFC-400)
EFC-400 ist ein Quasi-Industriestandard für die Berechnung und Simulation elektrischer und magnetischer Felder.
EFC-400 berechnet elektromagnetische Felder anhand einer nahezu unbegrenzten Zahl von Netzelementen wie Leitern, Leitungsabschnitten, Gebäuden und Antennen. Die Software zeichnet sich durch hohe Rechengeschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz aus. Der Benutzer kann alle notwendigen Netzelemente selbst erstellen oder importieren. Die Software stellt alle Elemente zusammen mit dem Simulationsergebnis anschaulich dar.
Seminarinhalt des von FGEU Berlin angebotenen Seminars:
Theorie der Feldberechung, Erläuterung der grundlegenden Funktionen, Anwendung in Übungsbeispielen, konkrete Fälle aus der Praxis, Eingang auf Anwendungsfälle der Teilnehmer
Seminardauer: 1 Tag in Berlin
Termine 2023: 31. März 2023 9. Juni 2023 22. September 2023 17. November 2023
Narda ist ein führender Anbieter von Messtechnik in den Bereichen EMF Safety, RF Test & Measurement und EMC.
Unser Produktspektrum EMF Safety umfasst breitbandige und frequenzselektive Messgeräte, Monitore für flächendeckende Gebietsüberwachung sowie am Körper getragene Monitore zur persönlichen Sicherheit in elektromagnetischen Feldern.
RF Test & Measurement umfasst Analysatoren und Geräte zur Messung und Identifizierung von Funkquellen.
Der Bereich EMC bietet unter dem Markennamen PMM Messgeräte für die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten an.
Zur Dienstleistung zählen Service, Kalibrierung und Trainingsprogramme.
Unsere Produkte befriedigen konkrete Marktbedürfnisse und sind für den angegebenen Einsatzbereich hervorragend geeignet. Diesen Anspruch erfüllen wir durch konsequente Einbeziehung der Kunden in die Pflege unseres bestehenden Angebots und die Entwicklung neuer Produkte. Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die Narda-Messgeräte und deren Einsatzgebiete, geordnet nach Frequenzbereich.
Messgeräte für elektromagnetische Felder (EMF) zum Nachweis der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit. Die Geräte messen die elektrische und/oder magnetische Summenfeldstärke und vergleichen sie automatisch mit Grenzwerten, die von nationalen oder internationalen Gremien als Norm oder Richtlinie festgelegt wurden.
Selektive Messgeräte für elektromagnetische Felder (EMF) zum Nachweis der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit. Die Geräte analysieren einzelne Frequenzbereiche und Feldexpositionsbeiträge bis auf den Funkkanal genau. Zusätzlich automatische Summenbildung und Vergleich mit gängigen Grenzwerten.
Persönliche Monitore, am Körper getragen. Die Geräte überwachen die elektromagnetische Felder und warnen vor unzulässig hohen Feldstärken z.B. bei Arbeiten an Industrieanlagen, an Rundfunk- oder Mobilfunkstationen, Radaranlagen oder anderen elektromagnetischen Strahlungsquellen.
Elektromagnetische Felder (EMF) begegnen uns im Alltag in der Umwelt überall. Bei Stromleitungen, Hochspannungsleitungen, beim Mobilfunk, bei Schnurlostelefonen und bei vielem mehr. Zum Schutz der Bürger in der Öffentlichkeit werden die Grenzwerte regelmäßig überprüft und teilweise dauerhaft überwacht. Narda bietet hierfür verschiedene Messstationen und Messsysteme an.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Immer mehr Geräte müssen sich heute die vorhandenen Frequenzbereiche aufgrund neuer Technologien wie dem „Internet of Things“ (IoT), Maschine to Maschine (M2M) oder Car to Car (C2C) Communication und den rasant wachsenden Mobilfunknetzen 4G/5G teilen. Ob beim breitbandigen Messen ganzer Frequenzbereiche, beim Auffinden versteckter Signale, beim zuverlässigen Detektieren sehr kurzer Impulse oder beim Lokalisieren von Störsignalen – der SignalShark bietet umfangreiche Messlösungen für ein zunehmend komplexer werdendes Funkspektrum.
Die portablen Überwachungsempfänger Monitoring Receiver sowie fernsteuerbare Analysatoren wurden speziell für die Signalsuche, Funkerkennung, Radio- und Spektrummonitoring in leistungsstarken, kompakten Systemen entwickelt.
Portable HR Direction Finding Analysatoren eignen sich besonders zum Aufspüren von ungewollten, unerlaubten oder absichtlichen Störern und Interferenzen sowie potenziell gefährlichen Signalquellen.
Produkte zum Nachweis der elektromagnetischen Störsicherheit von Geräten (EMV), d.h. für Untersuchungen der ungewollt ausgesendeten Hochfrequenz-Strahlung, die andere Geräte stören kann, sowie der Immunität gegenüber Einstrahlungen, um Störungen des eigenen Geräts zu vermeiden.
Die Übersicht zeigt Ihnen alle auf der Webseite verfügbaren Narda-Messgeräte in alphabetischer Reihenfolge, inkl. der zugehörigen Sonden oder Antennen.